Extrakosten hier, Extrakosten da. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir in diesem Beitrag auf, mit welchen Preisen du bei der Fotobox-Miete in etwa rechnen musst, und welche Kosten noch hinzukommen könnten. Wichtig ist, dass du deine Bedürfnisse klar kommunizierst, damit der Anbieter dir das passgenaue Angebot zukommen lassen kann.
Die Gesamtmiete ist von vielen Faktoren abhängig
Natürlich ist der Hauptbestandteil der Kostenkalkulation die Fotobox selbst. Doch nebst der Photobooth können weitere Kosten dazukommen, je nachdem, welche Zusatzoptionen du gewählt hast. Mögliche Extras sind:
- Verkleidungsgegenstände wie Brillen, Masken, Hüte, usw.
- Drucker und Ausdrucke
- Lieferung und Rücktransport durch den Anbieter
- Zubehör wie Hintergründe oder Absperrkordeln zur Begrenzung deiner Foto-Ecke
- Logo-Platzierung oder Erstellung eines ganzen Fotolayouts
- Betreuung vor Ort
Wie viel kostet eine Fotobox?
Es gibt nicht die Fotobox. Viele Photobooths sind Eigenkonstruktionen und unterscheiden sich daher stark voneinander. Doch ebenso viele Fotokasten sind standardisierte Produkte von international tätigen Herstellern (einer davon ist beispielsweise ATA Photo Booths).
Die Preise starten bei knapp CHF 200 pro Einsatztag und reichen bis zu mehreren Tausend Franken. Worauf du bei deiner Photobooth achten solltest, liest du in diesem Artikel. Einer der Haupt-Kostenfaktoren ist meist die verbaute Kamera. Für ein Modell mit iPad-Kamera solltest du CHF 200 bis CHF 400 einkalkulieren, ein Modell mit Spiegelreflexkamera erhältst du ab ca. CHF 400.
- Achtung: Einige Verleihe unterscheiden zwischen einer Miete unter der Woche und am Wochenende. Der Wochenend-Tarif kann CHF 50 bis CHF 100 höher sein.
Lustige Verkleidungsgegenstände peppen deine Fotos auf
So hast du deine Gäste noch nie gesehen! Was wären Photobooths ohne lustige Verkleidungsgegenstände, auch genannt «Props»? Bei vielen Anbietern sind die Scherzartikel bereits im Angebot inbegriffen, bei anderen Anbietern kosten sie zwischen CHF 20 und CHF 50 zusätzlich. Meist handelt es sich um Brillen, Masken, Hüte, Perücken, Schilder, usw.

Verkleidungskoffer mit verschiedenen Props (Quelle: FotoboxZürich.ch)
Für die Ewigkeit: Fotos ausdrucken
Auch wenn im heutigen Zeitalter vieles nur noch digital geschieht, sind ausgedruckte Fotos doch immer noch ein Erinnerungsstück fürs Leben. Insbesondere bei Hochzeiten möchte kaum jemand darauf verzichten. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Fotobox mit Inklusiveinheiten:
In der Fotobox-Miete ist bereits eine gewisse Anzahl Ausdrucke enthalten. Meist bei den teureren Angeboten ab ca. CHF 500. - Ausdruck-Paket als Zusatzoption:
Der Drucker und Ausdrucke werden als Pakete angeboten. Üblicherweise handelt es sich um Pakete mit 100, 200, 400 oder 600 Ausdrucken. Das 100er Paket liegt meist bei ca. CHF 100, das 600er Paket oft bei ca. CHF 250. - Einzelmiete des Druckers und Verrechnung jedes Ausdruckes:
Falls du die Anzahl Ausdrucke noch nicht abschätzen kannst, bieten viele Fotobox-Verleihe an, den Drucker einzeln (für üblicherweise CHF 50 bis CHF 70) zu mieten und anschliessend für jeden Ausdruck einzeln zu bezahlen (ungefähr zwischen CHF 0.50 und CHF 1.00 pro Ausdruck).
Für den maximalen Komfort: Lieferung & Rücktransport durch den Anbieter
Du möchtest die Fotobox nicht selbst abholen, aufstellen, wieder abbauen und zurückbringen? Die allermeisten Vermietungen bieten dir diesen Service an. Manche Photobooths werden dir sogar via Post geliefert. Meistens aber wird ein Preis pro Fahrkilometer verrechnet. Dieser bewegt sich üblicherweise zwischen CHF 1.00/km und CHF 1.50/km. Hierbei zu beachten ist jedoch, dass die vierfache Distanz kalkuliert werden muss: Eine Fahrt zum Veranstaltungsort, eine Fahrt zurück, und meist am Folgetag nochmals das gleiche. Oft wird als Kalkulationsbasis Google Maps verwendet.
Im Unterschied zur kilometerabhängigen Verrechnung gibt es auch Vermietungen, welche dir Fixpreise für verschiedene Regionen anbieten.
Myfotobox.ch
Fotobox All-In-One
- 24 Megapixel Spiegelreflexkamera
- Studioblitz mit Panorama-Diffusor
- Fotos, Videos, GIFs & Boomerangs
- Zweiter Bildschirm zur Fotobetrachtung
- 24/7 Notfallnummer inkl. TeamViewer-Support
- Drucker 10 Sek./Foto (optional)
Ergänze deine Buchung mit Zubehörartikeln
Um das Maximum aus deinem Fotobox-Erlebnis herauszuholen, führen die meisten Vermietungen Zubehör im Sortiment. Dazu zählen beispielsweise Hintergrundwände oder festliche Absperrkordeln. Für ungefähr CHF 50 erhältst du lose hängende Hintergrundstoffe, für ca. CHF 100 fix verspannte, knitterfreie Hintergrundsysteme. Absperrkordeln gibt’s meist ab ca. CHF 50. Eine besondere Hintergrundform ist der Greenscreen: Er benötigt viel und gleichmässiges Licht, sodass ein möglichst gleichbleibender Grünton gewährleistet ist. Dies führt zu relativ hohen Kosten und verhältnismässig grossem Aufwand.

Zubehörartikel wie Hintergründe, Absperrkordeln, usw. (Quelle: FotoboxZürich.ch)
Dein Foto ganz nach deinem Geschmack
Auch das Foto selbst lässt sich individualisieren: Meist hast du die Wahl zwischen der Platzierung von Grafikdateien wie beispielsweise einem Logo oder der Gestaltung eines ganzen Fotolayouts (beispielsweise ein Rahmen, mehrere Fotos auf einem Ausdruck, usw.). Es gibt sowohl Anbieter, die diese Services im Preis bereits inbegriffen haben, als auch Anbieter, bei welchen zusätzliche Kosten entstehen (ca. CHF 50). Ebenfalls in diese Kategorie gehört ein individueller Startbildschirm. Teilweise kannst du aus vordefinierten Vorlagen auswählen oder dein eigenes Design wünschen. Je nachdem werden hierfür nochmals ungefähr CHF 50 verlangt. Unter diesem Link siehst du beispielsweise die Möglichkeiten in der Fotobox-Software «SimpleBooth».
Myfotobox.ch
Fotobox All-In-One
- 24 Megapixel Spiegelreflexkamera
- Studioblitz mit Panorama-Diffusor
- Fotos, Videos, GIFs & Boomerangs
- Zweiter Bildschirm zur Fotobetrachtung
- 24/7 Notfallnummer inkl. TeamViewer-Support
- Drucker 10 Sek./Foto (optional)
Vollautomatisiert oder mit Betreuung vor Ort
Die meisten Fotoboxen funktionieren vollautomatisch. Sobald das Stromkabel eingesteckt ist, fährt die Box hoch. Danach wird per Touchscreen oder Fussauslöser geknippst. Wenn du lieber auf Nummer sicher gehen möchtest und eine Betreuung vor Ort wünschst, kannst du diese meist für einen Stundensatz von CHF 50 bis CHF 100 dazu buchen. Die persönliche Betreuung durch Verleihpersonal ist jedoch in den seltensten Fällen wirklich notwendig.
Fazit: Wie viel kostet eine Fotobox?
Es gibt grosse Unterschiede und die Kosten sind stark von deinen Anforderungen abhängig. Generell lassen sich die Angebote ungefähr in diese drei Kategorien aufteilen:
- Ein simples Gesamtangebot schlägt mit ungefähr CHF 400 zu Buche.
- Möchtest du eine Spiegelreflexkamera und genügend Ausdrucke liegst du bei CHF 600 bis CHF 700.
- Interessierst du dich für eine komplexere Lösung inkl. Lieferung und Rücktransport, bewegt sich der Preis im Bereich von CHF 1'000.
Worauf du bei der Auswahl deiner perfekten Fotobox achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.