Abholstandorte

Zürich

Wil

St. Gallen

Luzern & Bern ab Frühling 2023

Lieferung ganze Deutschschweiz

5/5

Bewertung 4.98 aus 120+ Google-Bewertungen

5/5

4.98 Google Bewertung

5/5
Logo MyFotobox

Der ultimative Fotobox-Guide: 10 Dinge, auf die du achten solltest!

Eine Fotobox mieten kann kompliziert sein

Verpixelt, überbelichtet, Papierstau, und niemand von der Vermietung ist erreichbar. Damit  dir das nicht passiert, hier die 10 wichtigsten Dinge, auf die du beim Fotobox mieten achten solltest. Denn vieles kannst du bereits vermeiden, indem du von Anfang an auf die richtige Photobooth und auf einen zuverlässigen Anbieter setzt.

Tipp #1: Kamera: Je mehr Megapixel, umso besser?

Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, hängt aber stark davon ab, wofür du die Fotos verwenden möchtest. Für Social Media Posts reichen die iPad-Fotoboxen sehr wohl, möchtest du hingegen Erinnerungen fürs Leben, ist eher eine Spiegelreflexkamera angezeigt. Als Faustregel sagen wir: Werden die Aufnahmen hauptsächlich auf Handys angeschaut, reicht eine iPad-Kamera. Eine Spiegelreflexkamera ist dann sinnvoll, wenn die Fotos auch auf grösseren Bildschirmen brillieren oder für die Ewigkeit halten sollen. Worauf es bei einer Kamera sonst noch ankommt, kannst du hier lesen.

Tipp #2: Fotobox mit LED-Beleuchtung oder Studioblitz

Einerseits gibt es Fotoboxen mit reiner LED-Beleuchtung (klassischerweise ein LED-Ring) und andererseits werden echte Studioblitze eingesetzt. Der Nachteil vom LED-Ring ist, dass er dein Foto nicht extra belichtet, sondern permanent gleichermassen leuchtet. Hier erfährst du mehr zu den Unterschieden. Wir empfehlen vor allem dann auf Studioblitze zu setzen, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind: also in dunkleren Räumen oder generell am Abend und in der Nacht.

Wenn du nebst Fotos auch Videos, GIFs und Boomerangs machen möchtest, solltest du darauf achten, dass dein Fotokasten nebst dem Studioblitz zusätzliche, permanent leuchtende LED-Lichter hat. Denn sonst sind nur deine Fotos optimal belichtet, der Rest jedoch nicht.

MyFotobox

LED-Ring Godox LR-120B (Quelle: Godox)

MyFotobox

Studioblitz Godox MS300 (Quelle: Godox)

Tipp #3: Fotos, Videos, GIFs und Boomerangs – Bitte was?

Fotos und Videos sollten klar sein, aber was sind eigentlich GIFs und Boomerangs?

Aber möchtest du deine Aufnahmen ausdrucken können? Das geht mit Videos, GIFs und Boomerangs natürlich nicht. Vor allem bei einem jüngeren Publikum sind Videos, GIFs und Boomerangs hoch im Kurs.

Tipp #4: Wie komme ich an die aufgenommenen Fotos?

Moderne Fotoboxen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Schnappschüsse mit deinen Liebsten zu teilen. Dazu zählen:

Was dazu nötig ist? Ein Internetanschluss. Viele Fotoboxen verfügen über eine eingebaute SIM-Karte. Falls dir diese Sharing Optionen wichtig sind, solltest du auf eine integrierte SIM-Karte achten.

Du möchtest nichts von alldem? Normalerweise erhältst du alle deine Aufnahmen via Onlinelink im Nachgang deines Events.

Myfotobox.ch

Fotobox All-In-One

Tipp #5: Oldschool, aber immer noch wichtig: Fotos ausdrucken

Das wichtigste Kriterium hierbei ist die Druckgeschwindigkeit, denn die Qualität stimmt bei den allermeisten Fotobox-Druckern sowieso. Und da gibt es grosse Unterschiede: Kleinere Fotodrucker benötigen ca. 1 Min. pro Foto, wohingegen professionelle, grosse Fotodrucker nur ca. 10 Sek. benötigen. Zudem ist auch entscheidend, mit wie vielen Ausdrucken der Drucker bestückt werden kann: Das reicht von 15 bis 400 Fotos oder noch mehr. Falls ihr also eine grössere Gesellschaft seid, ist von den kleineren, langsameren Druckern eher abzuraten.

MyFotobox

Canon Selphy CP1300, 1 Min./Foto (Quelle: Canon)

MyFotobox

DNP DS620, 10 Sek./Foto (Quelle: DNP)

Tipp #6: Schnappschüsse betrachten auf einem zweiten Bildschirm

Um lange Schlangen vor deiner Photobooth-Ecke zu vermeiden, solltest du auf einen zweiten Bildschirm setzen. Viele Fotoboxen verfügen auf der Rückseite oder in einem separaten Ständer über eine Möglichkeit, die Fotos getrennt von der Kamera zu betrachten. Dies hat den Vorteil, dass weiter Fotos geknippst werden können, während andere Gäste ihre Fotos anschauen. Üblicherweise wählst du auf dem Zweit-Monitor aus, ob du das Foto drucken oder via Email, AirDrop usw. versenden möchtest.

Tipp #7: Lieber auf Nummer sicher gehen

Wie fast alle technischen Geräte streiken auch Fotoboxen mal. Dann ist es wichtig, dass deine Vermietung Erklärmaterial für einen solchen Fall oder vielleicht sogar eine Notfall-Hotline anbietet. Vereinzelt gibt es bereits Anbieter, welche eine TeamViewer-Funktion ihren Photobooths spendiert haben (damit lässt sich von extern auf den Fotokasten zugreifen). Auch wenn es nicht zum äussersten Notfall kommen muss, ist ein seriöser Fotobox-Anbieter auch sonst von Vorteil: Er erspart dir Zeit durch Anleitungen oder Erklärungen und stellt sicher, dass man sich nur positiv an dein Fest erinnert.

Tipp #8: Was du rund um die Fotobox noch brauchen könntest

Ob du einen bunten Hintergrund, lustige Verkleidungsgegenstände oder festliche Absperrkordeln möchtest, kommt natürlich ganz auf dein Gusto an. Nur etwas gilt es hier zu beachten: Wenn möglich solltest du deinen Fotokasten auf eine Wand richten, denn Fotos in den Raum hinein können unscharf oder falsch belichtet werden. Es eignet sich aber nicht jede Wand für den Foto-Einsatz. Achte darauf, dass deine Hintergrundwand nicht (zu stark) reflektiert. Einerseits sehen die Blitz-Reflexionen etwas unschön aus, andererseits kann dies zu falsch belichteten Aufnahmen führen. Mit den Hintergrundwänden deines Fotobox-Anbieters machst du hier nichts falsch.

MyFotobox

Hintergründe, Verkleidungsgegenstände, Absperrkordeln oder Drucker (Quelle: FotoboxZürich.ch)

Tipp #9: Leichtgewicht oder Koloss?

Du denkst «das ist doch klar»? Nicht unbedingt. Leichte Fotoboxen sind zwar angenehmer im Transport und lassen sich leichter aufbauen. Doch was passiert, wenn ein angeheiterter Partygast gegen deinen Fotokasten stösst? Das kann durchaus vorkommen. Dann bist du froh, wenn die Photobooth dem Gewicht des Gastes etwas entgegensetzen kann. Überlege dir also gut, ob du nicht die Strapazen einer etwas massiveren Fotobox auf dich nehmen möchtest.

Myfotobox.ch

Fotobox All-In-One

Tipp #10: Nicht jede Fotobox passt in dein Ambiente

Last but not least kommt es natürlich auch auf deinen persönlichen Geschmack und das Veranstaltungs-Ambiente an. Eine Retro-Box gefällt nicht jedem und eine Metalloberfläche passt nicht in jedes Setting. Um deine Photobooth noch besser in die Umgebung einzubinden, verfügen viele Fotoboxen auch über farbige LEDs. An Halloween sind beispielsweise rote LEDs hoch im Trend 😉

MyFotobox

Fotobox mit Ambiente-LEDs rund um das Gehäuse (Quelle: ATA Photo Booths)

Fazit: Auf was soll ich bei der Fotobox-Miete achten?

Natürlich haben deine Anforderungen direkten Einfluss auf den Preis der Fotobox. Lies hier, mit welchen Kosten du rechnen musst.

Unverbindlich anfragen

Sende uns jetzt deine Anfrage

Bitte teile uns so viele Informationen wie möglich mit. Gerne senden wir dir eine Offerte.


Bitte teile uns möglichst viele der nachfolgenden Informationen mit:

  • Möchtest du einen Drucker? Falls ja, mit wie vielen Ausdrucken?
  • Benötigst du einen Hintergrund? Falls ja, welchen? Hier siehst du unsere Auswahl.
  • Möchtest du die Fotobox selbst abholen und zurückbringen? Bitte teile uns den Abholstandort mit (Zürich, Wil SG, St. Gallen, Luzern oder Bern).
  • Oder möchtest du Lieferung, Aufbau, Abbau & Rücktransport durch uns? Teile uns bitte auch den Veranstaltungsort mit.
  • Möchtest du ein kostenloses individuelles Fotolayout? Hier siehst du unsere Auswahl. Natürlich kannst du das auch erst später entscheiden.

Du hast die Wahl

Selbst abholen oder liefern lassen

Unsere Fotoboxen kannst du entweder selbst abholen oder durch uns liefern und aufbauen lassen.

Unsere Abholstandorte:

Lieferung, Aufbau, Abbau und Rücktransport bieten wir dir in der ganzen Schweiz an. Gerne erstellen wir dir ein unverbindliches Angebot.

Wähle deinen Standort

Bitte wähle deinen nächstgelegenen Standort aus. Du kannst deine Bestellung entweder an diesen Standorten selbst abholen und zurückbringen, oder eine Lieferung / einen Rücktransport dazu buchen.

Liefergebiet:

Liefergebiet:

Liefergebiet:

Wähle deinen Standort

Bitte wähle deinen nächstgelegenen Standort aus. Du kannst deine Bestellung entweder an diesen Standorten selbst abholen und zurückbringen, oder eine Lieferung / einen Rücktransport dazu buchen.

Liefergebiet:

Liefergebiet:

Liefergebiet: